Schließen
Sponsored

Kindheitspädagogik Studium

Die Erziehung und Förderung von Kindern liegt dir am Herzen? Dann ist ein Kindheitspädagogik Studium genau das Richtige für dich! Wir klären dich über alles Wissenswerte zum Studium auf und bieten dir Anbieter, Infos und mehr.

Überblick

Kindheitspädagogik befasst sich mit der Entwicklung und Erziehung von Kindern. Damit stehen Kindheitspädagogen Erziehern sehr nahe, sind jedoch für leitende Positionen qualifiziert und entwerfen Konzepte für die Förderung von Kindern. Mit ihrem Fachwissen helfen sie Eltern, ihren Kindern die beste Umgebung zum Lernen und Entwickeln zu schaffen. Doch um Kindheitspädagoge/in zu werden, musst du ein Kindheitspädagogik Studium absolviert haben. Was das Studium alles bereit hält, welche Voraussetzungen es gibt und was du alles beachten solltest, erfährst du hier.

Hochschultipp

Sponsored

Du möchtest praktische Erfahrung und theoretisches Wissen ansammeln? Dann bietet dir die IU mit dem dualen Studiengang "Kindheitspädagogik" das perfekte Studium an. Details im Infomaterial.

Kostenloses Infomaterial Zum Profil

Tipp: Wenn du Kindheitspädagoge oder Kindheitspädagogin werden möchtest, kannst du auch ein Kindheitspädagogik Fernstudium machen. Eine passende Alternative wäre auch ein Frühpädagogik Studium. Und wusstest du, dass du mittlerweile auch ein Hebamme Studium machen kannst?

Alle Studiengänge und Infos zum Kindheitspädagogik Studium

Voraussetzungen

Formale Voraussetzungen

Die Voraussetzungen der Hochschulen müssen erfüllt werden, um überhaupt erst zum Studium zugelassen zu werden. Doch welche Voraussetzungen gibt es für ein Kindheitspädagogik Studium? Zunächst einmal brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Das kann die allgemeine Hochschulreife oder das Fachabitur sein. Aber auch ohne Abitur kannst du das Studium beginnen, das ermöglicht die Berufshochschulzugangsverodnung. Sie besagt, dass du mit einer Ausbildung von mindestens zwei Jahren und drei Jahren Berufserfahrung im pädagogischen Bereich für ein Kindheitspädagogik Studium qualifiziert bist. Wenn du alle Voraussetzungen erfüllst, kannst du deine Bewerbung vorbereiten!

Achtung: Manche Hochschulen verlangen, dass du vor dem Studium bereits ein Vorpraktikum von bis zu dreizehn Wochen im pädagogischen Bereich gemacht oder es bis zum vierten Fachsemester absolviert hast.

Persönliche Voraussetzungen

Die formalen Voraussetzungen kennst du jetzt. Doch passt das Kindheitspädagogik Studium eigentlich zu dir? Die Arbeit mit Kindern erfordert einige Eigenschaften und Talente, die du am besten mitbringen solltest. Wir haben dir deshalb eine Auswahl zusammengestellt:

  • Geduld
  • Gute Kommunikation
  • Stressresistenz
  • Spaß an der Arbeit mit Kindern
  • Gute Organisation

Studieninhalte und Ablauf

Die Wahl des Studiums ist eine wichtige Entscheidung und vielleicht bist du dir nicht sicher, ob du ein Kindheitspädagogik Studium beginnen möchtest. Die Studieninhalte können dir deshalb bei der Entscheidung helfen.

Die Inhalte des Studiums sind natürlich je nach Hochschule und Studiengang immer etwas unterschiedlich. Auch die Spezialisierungen können sich unterscheiden. Dennoch gibt es typische Inhalte, die in jedem Kindheitspädagogik Studium vorkommen. Das sind zum Beispiel:

  • Erziehung, Bildung und Kindesentwicklung
  • Gesundheit und Behinderung
  • Tanz- und Bewegungskultur
  • Gesellschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen der Bildung und Erziehung im Kindesalter
  • wissenschaftliches Arbeiten
  • Erziehungswissenschaft
  • Entwicklungspsychologie
  • Frühförderung
  • Sozialerziehung
  • Elementardidaktik

Und wie läuft das Studium ab? Das Kindheitspädagogik Studium dauert in der Regel sechs bis acht Semester und wird vor allem an pädagogischen Hochschulen angeboten. Wenn du jedoch bereits eine Ausbildung zur/zum Erzieher/in gemacht hast, kannst du dir die Vorbildung anrechnen lassen und das Studium meistens sogar noch verkürzen.

Tipp: Der Studiengang Kindheitspädagogik kann auch ausbildungsintegrierend studiert werden. Dann erhältst du nach dem Abschluss nicht nur den Titel Bachelor of Arts, sondern auch die Berufsbezeichnung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in tragen.

Kosten

Die Kosten für ein Kindheitspädagogik Studium unterscheiden sich je nach Hochschule. Staatliche Hochschulen verlangen keine Studiengebühren, sondern nur Semesterbeiträge. Diese Kosten von ungefähr 280 Euro zahlst du nur halbjährlich und sie beinhalten zum Beispiel das Semester-Ticket und die Beiträge für das Studentenwerk.

An privaten Hochschulen musst du mit monatlichen Studiengebühren rechnen. Da sich die Hochschulen über die Studiengebühren finanzieren, solltest du Kosten zwischen 300 und 400 Euro im Monat einplanen. Das ist für einen Studenten nicht gerade wenig, es gibt aber verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und auch ein Stipendium kann dir den Kostendruck nehmen.

Tipp: Noch mehr Zahlen und Fakten zu Kosten und Finanzierung oder einem Stipendium findest du in unserem Ratgeber.

Karriere

Nach dem Kindheitspädagogik Studium kannst du in vielen verschiedenen Bereichen der Pädagogik arbeiten. Natürlich bietet sich der Beruf Kindheitspädagoge/in oder Erzieher/in an, doch auch für den Beruf Pädagoge bist du nach dem Studium qualifiziert. Kindheitspädagogen arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zusammen, deswegen finden sie in Schulen und Bildungseinrichtungen Arbeit. Mögliche Arbeitgeber sind:

  • Kindergärten und -krippen
  • Horte
  • Schulen und Ganztagsschulen
  • Freizeiteinrichtungen für Jugendliche und Kinder
  • Heime
  • Bildungsberatung und -forschung
  • Einrichtungen für Kinder mit Behinderung

Gehalt

Kindheitspädagogen verdienen im Durchschnitt 38.500 Euro brutto im Jahr. Das macht ein durchschnittliches Monatsgehalt von ungefähr 3.200 Euro brutto. Allerdings solltest du nicht erwarten, dass du schon als Berufseinsteiger mit so einer Summe rechnen kannst. Es gibt viele Schwankungen je nach Größe des Unternehmens und Standort und auch deine Qualifikationen und Berufsjahre wirken sich auf das Gehalt aus. So verdienst du zum Beispiel in München (durchschnittlich 46.500/Jahr) bis zu 9.000 Euro im Jahr weniger als in Dresden (durchschnittlich 37.100/Jahr). Das ist eine ganze Menge! (Quelle: Stepstone, Stand 2019)

67 Hochschulen, die ein Kindheitspädagogik Studium anbieten

Alle Ergebnisse

War dieser Text hilfreich für dich?

4,62/5 (Abstimmungen: 21)