Schließen
Sponsored

Numerus Clausus: NC für Soziale Arbeit und Co.

An vielen Hochschulen ist das soziale Studium NC beschränkt. Was der NC ist und wie das Verfahren zur Studienplatzvergabe läuft, erfährst du in diesem Artikel. In unserer Tabelle findest du außerdem zahlreiche aktuelle NC Werte für Soziale Arbeit und weitere soziale Studiengänge.

Infos zum Soziale Arbeit NC

Der NC für Soziale Arbeit liegt aktuell zwischen 2,0 und 3,1.

Aber auch wenn dein Abischnitt nicht in diesem Bereich liegt, hast du Chancen, einen der begehrten Studienplätze zu bekommen. Im Fachbereich Soziale Arbeit sind häufig auch die Motivation und ehrenamtliches Engagement ausschlaggebend. Wenn du zum Beispiel ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert hast, kann sich das positiv auf deine Bewerbung auswirken.

Tabellenübersicht Soziale Arbeit NC

Du weißt schon, an welcher Hochschule du Soziale Arbeit studieren möchtest und willst wissen wie der aktuelle NC für Soziale Arbeit aussieht? In unserer Tabelle findest du die NC Werte der vergangenen Semester für verschiedene Hochschulen, die ein Soziale Arbeit Studium anbieten.

Denke daran, dass die NC Werte der letzten Jahre nur als Orientierung dienen. Liegt der Schnitt der Bewerber in der aktuellen Bewerbungsphase höher, steigt auch der NC.

Beispiele für NC und Wartesemester bei Soziale Arbeit Studiengängen

HochschuleStudiengangNoteWartesemesterStand
Technische Hochschule KölnBachelor Soziale Arbeit2,1 (nicht alle)12 (nicht alle)WS 2018/19
Universität KasselBachelor Soziale Arbeit2,8 (3) - Los6 (2,9) - LosWS 2018/19
Universität SiegenBachelor Soziale Arbeit3,1 (2)4 (3,1)WS 2018/19
Fachhochschule MünsterBachelor Soziale Arbeit2,2 (2) - Los10 (3,5) - LosWS 2018/19
Fachhochschule DortmundBachelor Soziale Arbeit2,211 (2,1)WS 2018/19
Fachhochschule BielefeldBachelor Soziale Arbeit2,4 (2)10 (3,1)WS 2018/19
Fachhochschule KielBachelor Soziale Arbeit2,2 16 (3,7)WS 2018/19
Hochschule HannoverBachelor Soziale Arbeit214WS 2018/19
Evangelische Hochschule BerlinBachelor Soziale Arbeit2,58WS 2018/19
Fachhochschule PotsdamBachelor Soziale Arbeit2,216 (3,0)WS 2018/19
Hochschule MünchenBachelor Soziale Arbeit2,3 (2,6 FOS)16WS 2018/19
Universität VechtaBachelor Soziale Arbeit2,9 (2)3 (3,4)WS 2018/19
Technische Hochschule NürnbergBachelor Soziale Arbeit2,3 (2,7 FOS) - (3,0/2,8 im NV)11WS 2018/19
Hochschule RheinMainBachelor Soziale Arbeit2,6 - Los7 (2,7)WS 2018/19
Hochschule OsnabrückBachelor Soziale Arbeit1,914WS 2018/19
Hochschule JenaBachelor Soziale Arbeit2,1 (2) - 2,4 (1) im NV8 (3,0) - 6 (3,0) im NVWS 2018/19
Hochschule KemptenBachelor Soziale Arbeit (Gesundheitsförderung & Präventation)2,4 (2,8 FOS)12WS 2018/19
Hochschule KemptenBachelor Soziale Arbeit (Jugendarbeit)2,8 (3,4 FOS)46WS 2018/19
Hochschule NeubrandenburgBachelor Soziale Arbeit2,5 - 2,7 im NV5 - 4 (3,1) im  NV - LosWS 2018/19
Hochschule Zittau/GörlitzBachelor Soziale Arbet1,6 bzw. 2,8 nach Eignung9WS 2018/19

NC Werte für weitere soziale Studiengänge

Du suchst NC Werte für einen anderen sozialen Studiengang? Hier findest du NC Werte für weitere Studiengänge wie Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Sonderpädagogik.

Alle Infos zum NC

Numerus Clausus (NC): Was ist das?

Der Numerus Clausus, oder abgekürzt NC, gibt an, dass die Anzahl der Studienplätze bei einem Studiengang begrenzt sind. Der NC Wert ergibt sich dabei aus dem Abiturschnitt der Bewerber.

Ein Beispiel: Es bewerben sich 50 Abiturienten auf einen Studiengang mit nur 20 Studienplätzen. Die Hochschule sortiert die Bewerber dann absteigend nach dem Abiturschnitt und lässt die besten 20 Bewerber zum Studium zu. Der Abiturschnitt des letzten zugelassenen Bewerbes legt dann den NC fest. Das bedeutet, der NC ist kein fester Wert, sondern wird jedes Semester neu berechnet, je nachdem welchen Abiturschnitt die Bewerber mitbringen.

Die NC Werte der letzten Semester, die wir dir oben aufgelistet haben, solltest du daher als Richtwert verstehen. Der NC kann sich immer ändern und höher, aber auch niedriger liegen als im Vorjahr. Dass dein Abischnitt dem NC Wert entspricht, ist keine Garantie auf einen Studienplatz, ebenso wenig solltest du dich von einem hohen NC abschrecken lassen.

Falls du dir Gedanken um deine Durchschnittsnote oder Leistungen in einzelnen Fächern machst und dich (noch) besser vorbereiten möchtest, findest du auf dem Portal ErsteNachhilfe* Nachhilfelehrer/innen für (fast) alle Fächer.

*Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Link klickst und/oder darüber einen Vertrag, Kauf, eine Registrierung oder ähnliches abschließt, bekommen wir eine Provision.

Wartesemester

Wenn dein Notendurchschnitt nicht für das soziale Studium ausreicht, kannst du die Zeit zwischen Abitur und Studium mit Wartesemestern überbrücken. Je mehr Wartesemester du hast, desto höher ist deine Chance, einen Studienplatz zu bekommen. In der Tabelle oben findest du neben den NC Werten auch Infos zu den Wartesemestern.

Als Wartesemester kannst du zum Beispiel eine Ausbildung, ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Praktikum anrechnen lassen. Wichtig: Nur Zeiten, in denen du nicht studiert hast, zählen als Wartesemester. Wenn du dich also bei einem anderen Studiengang einschreibst, wird diese Zeit nicht angerechnet.

Reform des Auswahlverfahrens in NRW

Nicht nur im Studiengang Medizin ist in fast allen Bundesländern zum Sommersemester 2022 das Auswahlverfahren reformiert worden, sodass nun Wartesemester kein eigenes Auswahlkriterium mehr sind. Auch in den örtlichen Zulassungsverfahren der einzelnen Unis in Nordrhein-Westfalen – das Bundesland mit den meisten Studis, deshalb finden wir das besonders erwähnenswert – erhalten Wartesemester ab dem Sommersemester 2021 weniger Gewicht, denn in NRW gibt es keine explizite “Wartezeitquote” mehr. Stattdessen können die Unis in NRW zwei Hauptquoten nutzen:

  • zu 20 % die Abiturbestenquote und
  • zu 80% das Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

Wichtiger Punkt also hier für dich, falls du Wartesemester sammelst: Auch bei örtlichen Zulassungsverfahren werden in NRW ab jetzt "nur” noch maximal sieben Wartesemester berücksichtigt. Das entsprechende Hochschulzulassungsgesetz NRW wurde bereits 2019 geändert. Hier findest du die reformierte Fassung des Gesetzes.

Weitere Zulassungsverfahren

Neben dem NC und den Wartesemestern entscheiden die Hochschulen auch nach internen Auswahlkriterien über die Studienplatzvergabe.

In der Regel werden jeweils 20 Prozent der Studienplätze nach NC und Wartesemestern vergeben, die restlichen 60 Prozent nach den eigenen Kriterien der Hochschule. Beim sozialen Studium wird häufig die Motivation mit einbezogen. Wenn du dich bereits vor dem Studium in sozialen Einrichtungen engagiert hast, kann sich das auch positiv auswirken. Auch ein Freiwilliges Soziales Jahr bringt dir bei der Bewerbung für ein soziales Studium meist Pluspunkte.

Reform des Auswahlverfahrens in NRW

Nicht nur im Studiengang Medizin ist in fast allen Bundesländern zum Sommersemester 2022 das Auswahlverfahren reformiert worden, sodass nun Wartesemester kein eigenes Auswahlkriterium mehr sind. Auch in den örtlichen Zulassungsverfahren der einzelnen Unis in Nordrhein-Westfalen – das Bundesland mit den meisten Studis, deshalb finden wir das besonders erwähnenswert – erhalten Wartesemester ab dem Sommersemester 2021 weniger Gewicht, denn in NRW gibt es keine explizite “Wartezeitquote” mehr. Stattdessen können die Unis in NRW zwei Hauptquoten nutzen:

  • zu 20 % die Abiturbestenquote und
  • zu 80% das Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)

Wichtiger Punkt also hier für dich, falls du Wartesemester sammelst: Auch bei örtlichen Zulassungsverfahren werden in NRW ab jetzt "nur” noch maximal sieben Wartesemester berücksichtigt. Das entsprechende Hochschulzulassungsgesetz NRW wurde bereits 2019 geändert. Hier findest du die reformierte Fassung des Gesetzes.

Soziales Studium ohne NC

An einigen Hochschulen, besonders beim Fernstudium oder beim berufsbegleitenden Studium, kannst du auch ohne NC studieren. Das der Studiengang NC frei ist, heißt aber nicht, dass es nicht andere Auswahlkriterien geben kann. Deine Motivation spielt hier meist eine größere Rolle und auch ein Eignungsverfahren ist möglich.

War dieser Text hilfreich für dich?

4,62/5 (Abstimmungen: 13)