Soziale Arbeit Studium & Co: Kosten und Finanzierung
Wie hoch sind die Kosten eines sozialen Studiengangs, wie zum Beispiel Soziale Arbeit? Und wie kann ich das soziale Studium finanzieren? Wir beantworten dir alle Fragen und geben dir einen Überblick, welche Kosten auf dich zukommen.
Inhaltsverzeichnis
Kosten im Überblick
Soziale Studiengänge, wie Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik, deine Wohnung und das tägliche Leben kosten Geld. Da ist es gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. Was für Ausgaben kommen auf dich zu, wie kannst du sie finanzieren und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Über diese Fragen solltest du dir vor dem Studium auf jeden Fall Gedanken machen. Wir können dich dabei ein Stück weit an die Hand nehmen.
Zunächst einmal eine gute Nachricht: Studiengebühren wurden in Deutschland an staatlichen Hochschulen abgeschafft. Das bedeutet für dich weniger Kosten, auch wenn Semesterbeiträge zwischen 100 und 300 Euro auf dich zukommen. Private Hochschulen hingegen verlangen Studiengebühren, denn sie müssen sich aus diesen Einnahmen finanzieren. Da können bis zu 300 Euro im Monat anfallen.
Um alle Ausgaben zu bezahlen, brauchst du je nach Stadt, Miete und deinen persönlichen Lebenshaltungskosten zwischen 600 und 1.000 Euro im Monat. Laut einer Erhebung von Studentenwerk.de lagen 2016 die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten eines Studenten bei 819 Euro. Nicht immer reicht die Unterstützung der Familie, aber es gibt ganz verschiedene Möglichkeiten deine Lebenshaltungskosten zu decken, wie beispielsweise BAföG, Stipendien oder ein Studentenjob.