Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Fernstudium Heilpädagogik

Heilpädagogik
Fernstudium

hero-image

Überblick

Der Fachbereich Heilpädagogik beschäftigt sich mit der Bildung und Erziehung von Menschen, die geistig oder körperlich beeinträchtigt sind. Mit therapeutischen und pädagogischen Methoden erstellen Heilpädagogen Behandlungspläne und sorgen für eine individuelle Betreuung. Dabei ist es nicht nur wichtig, dem Menschen mit der Beeinträchtigung zu helfen, sondern auch dessen Familienmitgliedern beratend zur Seite zu stehen.

Das Heilpädagogik Fernstudium richtet sich vor allem an Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen oder Berufsgruppen eines verwandten Bereichs. Mit praktischem Vorwissen kannst du im Fernstudium deine Fähigkeiten erweitern und dich mit einem Studienabschluss für leitende Positionen qualifizieren. Je nach gewähltem Schwerpunkt kannst du dich auch für besondere Nischen weiterbilden oder ein*eine Expert*in auf deinem Gebiet werden.

Wichtige Info: Da ein Bachelor-Abschluss für den Beruf des*der Heilpädagogen*in ausreicht, werden nur wenige Master-Studiengänge angeboten.

Wir haben 0 Angebote bei 0 Hochschulen für dich gefunden!

Studieninhalte

Die Inhalte eines Heilpädagogik Fernstudiums sind je nach Studiengang verschieden. Dennoch ist der Aufbau in der Regel ähnlich. In den ersten zwei bis drei Semestern erlernst du die Grundlagen des Studiums in den Fächern Psychologie, Soziales Recht und Pädagogik. Darauf aufbauend folgen in den nächsten Semestern spezifische Seminare und Vorlesungen in den Bereichen Inklusion, Ethik, Diagnostik und Sozialpolitik. Welche Lehrveranstaltungen du genau machst, kommt auf den Schwerpunkt an, den du im dritten oder vierten Semester auswählst. Wir haben dir hier eine Übersicht mit den typischen Fächern und beispielhaften Schwerpunkten zusammengestellt.

  • Management
  • Mentoring
  • Kunsttherapie
  • Gesundheitsförderung
  • Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Voraussetzungen

Einen NC für Heilpädagogik gibt es in der Regel nicht. Voraussetzung für ein Heilpädagogik Fernstudium ist eine Hochschulzugangsberechtigung. Das kann das Abitur oder das Fachabitur sein. Zusätzlich verlangen einige Hochschulen ein Vorpraktikum von mehreren Wochen oder Monaten, auch wenn du das Abitur hast.

Aber auch ohne Hochschulzugangsberechtigung kannst du ein Fernstudium beginnen. Dafür brauchst du eine Berufsausbildung in einem fachnahen Bereich von mindestens drei Jahren und eine bestimmte Anzahl an Berufsjahren. So kannst du zum Beispiel mit einer Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Erzieher*in oder Heilerziehungspfleger*in und einer praktischen Tätigkeit von zwei bis drei Jahren ein Heilpädagogik Fernstudium beginnen.

Persönliche Voraussetzungen

Neben den formalen Voraussetzungen erfordert die Arbeit mit Menschen auch einige charakterliche Eigenschaften und Fähigkeiten. Empathie, Geduld und gute Sozialkompetenz sind nur einige Charakterzüge, die dir im Studium und im Beruf helfen können. Denn du arbeitest mit Menschen, die nicht immer reagieren, wie du es vielleicht erwartest oder musst den Familienmitgliedern beibringen, wie sie mit einem Menschen mit Behinderung umgehen sollten.

Hier siehst du die Fähigkeiten auf einen Blick, die du am besten mitbringen solltest:

  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Gute Kommunikation
  • Geduld
  • Stressresistenz
  • Durchsetzungsvermögen
  • Organisationstalent
  • Freude mit Menschen zu arbeiten
  • Sozialkompetenz

Wie viel kostet ein Heilpädagogik Fernstudium?

Ein Heilpädagogik Fernstudium kostet je nach Hochschule unterschiedlich viel. Eine genaue Zahl zu nennen ist dabei nicht möglich, denn die Spanne geht von 200 bis 300 Euro im Semester bis zu 300 Euro oder mehr im Monat. Die großen Unterschiede kommen dadurch zustande, dass staatliche Hochschulen keine Studiengebühren haben. Du musst dann nur die Uni-Fahrkarte und verschiedene Kosten, wie Materialkosten, bezahlen. Private Hochschulen nehmen in der Regel Studiengebühren und verlangen dazu Immatrikulations- oder Prüfungsgebühren. Informiere dich also vorher: über die Finanzierung und Kosten.

Karriere

Als staatlich anerkannte*r Heilpädagog*in mit einem Bachelor-Abschluss, bist du ein Experte auf deinem Gebiet und hast dich für Führungspositionen qualifiziert. Deshalb stehen dir nicht nur Jobs als Betreuer und Berater in heilpädagogischen Einrichtungen offen, sondern auch Jobs im Management. Dies sind einige typische Arbeitsfelder:

  • Einrichtungen der Früherziehung
  • Kinder- und Jugendhilfe
  • Förderschulen
  • Einrichtungen für Altenpflege
  • Hochschulen für Erwachsenenbildung

Gehalt

Das Gehalt eines*einer staatlich anerkannten Heilpädagogen bzw. Heilpädagogin liegt zwischen 2.400 und 3.400 Euro brutto. Wie hoch dein Gehalt am Ende wirklich ist, hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab. Dazu gehört zum Beispiel dein Wohnort, dein Arbeitgeber, die Betriebsgröße und deine Berufserfahrung. Wenn du schon einige Jahre gearbeitet hast, kannst du deine Erfahrung als Argument bei der Gehaltsverhandlung einbringen. Auch dein abgeschlossener Bachelor steigert die Chancen auf ein höheres Gehalt. Wichtig ist aber auch: Dein Verhandlungsgeschick.

Das passt dazu

Eine Studentin, die ein Fernstudium in Sozialer Arbeit absolviert, sitzt in einer Gesprächsrunde und macht sich aufmerksam Notizen.
Fernstudium Soziale Arbeit

Fernstudium Soziale Arbeit: Was muss ich wissen und wo finde ich passende Studiengänge? Hier findest du alle Infos, Besonderheiten und Hochschulen zum Fernstudium Soziale Arbeit.

Eine Frau, die ein Fernstudium in Pädagogik absolviert, hilft mehreren erwachsenen Schülern in einem Klassenzimmer.
Fernstudium Pädagogik

Pädagogik neben dem Beruf studieren? Hier gibt es die wichtigsten Infos zum Fernstudium Pädagogik auf einen Blick. Wir bieten dir eine Übersicht an passenden Studiengängen, über Studieninhalte, Kosten und vieles mehr.

Eine Studentin, die ein Fernstudium in Sozialpädagogik absolviert, sitzt an einem Tisch und hilft einem kleinen Mädchen beim Schreiben.
Fernstudium Sozialpädagogik

Du willst Sozialpädagogik studieren, hast aber einen Vollzeitjob oder bist privat eingespannt? Kein Problem! Ein Fernstudium Sozialpädagogik bietet dir Flexibilität. Wie das funktioniert und welche Hochschulen in Frage kommen, erfährst du hier.