Bachelor Public Management in Nordrhein-Westfalen: Hochschulen & Studiengänge
Bachelor
3
Bachelor Public Management in Nordrhein-Westfalen - Dein Studienführer
Finde ein Public Management Studium mit Bachelor Abschluss in Nordrhein-Westfalen, das zu dir passt:
Hochschulen bieten ein Bachelor Public Management Studium in Nordrhein-Westfalen an
Bachelor Public Management in Nordrhein-Westfalen?
Bachelor
Mit dem Bachelor Studium erlangst du einen international anerkannten Hochschulabschluss. Meistens ist ein Bachelorstudium auf drei Jahre (6 Semester) Regelstudienzeit ausgelegt. Während des Studiums sammelst du in den verschiedenen Kursen, den sogenannten Modulen, Credit Points (CPs). Das gesamte Bachelor-Studium umfasst 180 bis 240 CPs und schließt mit der Bachelor-Arbeit ab.
Sobald du deinen Bachelor in der Tasche hast, kannst du entweder sofort ins Berufsleben einsteigen oder dich mit einem Master Studium weiter qualifizieren.
Public Management Studium
So wie viele Teilbereiche der Gesellschaft ist auch die öffentliche Verwaltung vom andauernden digitalen Wandel betroffen. Du magst klare Strukturen und würdest dich als Organisationstalent beschreiben? Du bist interessiert daran, bürokratische Verwaltungsabläufe effizienter zu gestalten? Dann ist ein Public Management Studium vielleicht genau das Richtige für dich!
Inhalte des Studiums
Dein Studium setzt sich aus unterschiedlichen Schwerpunkten zusammen: Dich erwarten Inhalte aus den den Rechts- und Sozialwissenschaften sowie aus der Volkswirtschaftslehre, die dich optimal auf eine Karriere in der öffentlichen Verwaltung vorbereiten. So werden mit großer Wahrscheinlichkeit Fächer wie “Öffentliches Recht”, “Kostenmanagement” oder “Projektmanagement” auf deinem Stundenplan stehen.
Wie geht es nach dem Studium weiter?
Mit einem abgeschlossenen Studium im Public Management bist du wie gemacht für Institutionen der öffentlichen Verwaltung im Bund oder in den Kommunen der Länder. Davon abgesehen bist du bestens auf Managementpositionen in Parteien, in Nichtregierungsorganisationen oder Einrichtungen des öffentlichen Rechts wie Einwohnermeldeämter, Universitäten oder staatlichen Krankenkassen gefragt.
Nordrhein-Westfalen
Tief im Westen: Nordrhein-Westfalen ist das bevölkerungsreichste Bundesland der Republik und wartet vor allem mit seiner Diversität und seiner kulturellen Vielfalt auf: Mit dem Ruhrgebiet als der heimlichen Herzkammer des Landes, dem karnevalesken Rheinland mit der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Medienhauptstadt Köln sowie dem forstwirtschaftlich geprägten Münsterland hat NRW wirklich für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Soziales studieren in NRW
Wenn du dich für ein soziales Studium in diesem Bundesland entscheidest, hast du die Qual der Wahl: NRW fährt mit einer diversen Hochschullandschaft auf, die einige (Bachelor-)Studiengänge im Bereich Soziales/Pädagogik im Angebot hat. Du kannst dich zwischen großen und kleinen Unis, Fachhochschulen und privaten Hochschulen entscheiden. Als StudentIn in Nordrhein-Westfalen hast du außerdem den Vorteil, dass an staatlichen Unis abgesehen vom Semesterbeitrag keine Studiengebühren anfallen und in letzterem das NRW-Ticket enthalten ist. So kannst du das facettenreiche Bundesland mit Nah- und Fernverkehr ohne zusätzliche Kosten erkunden.