Allgemeine Infos
Die Sonder- und Integrationspädagogik ist ein spezialisiertes Studienfeld, das sich intensiv mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und Benachteiligungen beschäftigt. Wenn du dich dafür interessierst, wie man Menschen in verschiedenen Lebensphasen, sei es in der Schule, im Beruf oder im Alltag, gezielt unterstützen kann, ist dieser Bereich ideal für dich. Du lernst, wie du pädagogische Maßnahmen entwickeln und umsetzen kannst, um individuelle Bildungsprozesse zu fördern.
Studium Sonder- und Integrationspädagogik an der Uni Erfurt
Der Masterstudiengang Sonder- und Integrationspädagogik an der Universität Erfurt vermittelt dir eine fundierte, praxisorientierte Ausbildung, die dich darauf vorbereitet, Menschen mit speziellen Bildungsbedarfen zu unterstützen. Der Studiengang legt einen starken Fokus auf die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Bedingungen von Behinderung und Benachteiligung in individueller, sozialer und gesellschaftlicher Hinsicht. Du wirst lernen, wie man Lehr- und Lernprozesse für unterschiedliche Zielgruppen gestaltet und unterstützt.
Karriereaussichten:
- Sonderpädagog*in in Bildungseinrichtungen
- Integrationspädagog*in in sozialen Einrichtungen
- Berater*in für Inklusion und Diversität
- Projektleiter*in im Bereich inklusive Bildung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiterin in der Forschung
- Koordinator*in für inklusionsorientierte Projekte
- Pädagogische*r Fachberater*in für Institutionen und Behörden
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Das Masterstudium der Sonder- und Integrationspädagogik umfasst insgesamt 120 Leistungspunkte (LP). In den ersten drei Semestern durchläufst du die Studienphase, in der du 90 LP sammelst. In dieser Zeit vertiefst du dein Wissen in zentralen Themen der Sonder- und Integrationspädagogik und setzt dich intensiv mit den theoretischen und praktischen Aspekten des Fachs auseinander. Im vierten Semester widmest du dich dann vollständig deiner Masterarbeit, für die du 30 LP erhältst. Du kannst das Studium sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit absolvieren, was dir Flexibilität bietet, um es an deine individuellen Lebensumstände anzupassen. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Grad „Master of Arts (M. A.)“, der dir vielfältige berufliche Möglichkeiten im Bereich der Sonder- und Integrationspädagogik eröffnet.
Studieninhalte u.a.
- Mentoriell betreutes sonderpädagogisches Praktikum
- Forschungsansätze in der Sonder- und Integrationspädagogik
- Leitung und Management von Institutionen
- Professionalisierung, Beratung und Kommunikation
- Sonderpädagogische Psychologie
- Sozialpädagogik
- Planen, Fördern, Evaluieren
Förderschwerpunkte (2 von 4)
- Emotionale und soziale Entwicklung
- Geistige Entwicklung
- Lernen
- Sprache & Kommunikation
Zugangsvoraussetzungen
- einen fachlich einschlägigen Studiengang (mindestens 30 LP in Förder-, Sonder- oder Integrationspädagogik) mit überdurchschnittlichem Ergebnis (Abschlussnote mindestens 2,5)
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren für das Studium Sonder- und Integrationspädagogik betragen:
- Semesterbeitrag: 297,40 Euro
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.