Allgemeine Infos
Förder- und Inklusionspädagogik ist ein spannendes und bedeutungsvolles Fachgebiet, das sich mit der Unterstützung und Förderung von Menschen mit Behinderungen oder Benachteiligungen beschäftigt. Wenn du ein Interesse daran hast, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen und ein tieferes Verständnis für soziale Gerechtigkeit und Inklusion entwickeln möchtest, ist dieser Studiengang genau das Richtige für dich.
Studium Förder- und Inklusionspädagogik an der Uni Erfurt
Im Bachelorstudiengang Förder- und Inklusionspädagogik an der Universität Erfurt erhältst du eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft und Psychologie. Dieser Studiengang ermöglicht es dir, ein fundiertes Verständnis für die unterschiedlichen Bedingungen von Behinderung und Benachteiligung zu entwickeln. Der Studiengang bereitet dich darauf vor, zentrale Fragestellungen und Methoden der Förder- und Integrationspädagogik zu verstehen und anzuwenden.
Karriereaussichten:
- Förderpädagog*in in Schulen und Bildungsinstitutionen
- Berater*in für Inklusion in sozialen Einrichtungen
- Spezialist*in für Integrationskonzepte in Unternehmen
- Sozialarbeiter*in mit Schwerpunkt Inklusion
- Projektleiter*in für inklusive Bildungsprojekte
- Dozent*in für Inklusionspädagogik an Hochschulen
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in Forschungsprojekten zur Inklusion
Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten
Der Bachelorstudiengang Förder- und Inklusionspädagogik an der Universität Erfurt hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und umfasst 180 ECTS. Du studierst im Haupt- und Nebenfach (Zwei-Fach-Bachelor). Das Studium vermittelt dir Fachinhalte, fachübergreifende Kompetenzen und Berufsfeldorientierung. Das Hauptfach Förder- und Inklusionspädagogik kann grundsätzlich mit jedem Nebenfach zusammen studiert werden. Eine Kombination mit Erziehungswissenschaft oder einem anderen Hauptfach ist jedoch ausgeschlossen. Entscheidest du dich für das Studienziel Lehramt Förderpädagogik, musst du bestimmte Fächerkombinationen und schulartbezogene Praktika absolvieren. Bei erfolgreichem Abschluss deine Studiums erhältst du den Hochschultitel „Bachelor of Arts (B.A.)“.
Studieninhalte u.a.
- Grundlagen der Förder- und Inklusionspädagogik
- Heterogenität, Integration und Inklusion
- Psychologische Grundlagen der Förder- und Inklusionspädagogik
- Sozialpädagogische und Soziologische Analysen
Förderschwerpunkte (2 von 4)
- Emotionale und soziale Entwicklung
- Geistige Entwicklung
- Lernen
- Sprache & Kommunikation
Inhaltliche Ausrichtungen (1 von 3):
- Grundlegung Deutsch
- Grundlegung Mathematik
- Grundlegung Integrative Sachbildung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeitsbildung
Zugangsvoraussetzungen
- die allgemeine Hochschulreife
- oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung
Kosten & Finanzierung
Die Studiengebühren für das Studium Förder- und Inklusionspädagogik betragen:
- Semesterbeitrag: 297,40 Euro
Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.