Universität der Bundeswehr Hamburg
Öffentlich-rechtlich
staatlich anerkannt
ca. 2.500 Studierende
Allgemeine Infos
Die Universität der Bundeswehr Hamburg, auch bekannt als Helmut-Schmidt-Universität (HSU), wurde im Jahr 1972 gegründet und zählt zu den beiden Bundeswehr-Universitäten in Deutschland. Sie befindet sich im Hamburger Stadtteil Jenfeld und dient primär der akademischen Ausbildung von Offizierinnen und Offizieranwärterinnen der Bundeswehr. Die Universität zeichnet sich durch eine enge Verzahnung von akademischer Exzellenz und militärischer Laufbahnausbildung aus. Insgesamt sind rund 2.500 Studierende eingeschrieben, die ein intensives, trimesterbasiertes Studium absolvieren, das auf eine Studiendauer von nur vier Jahren ausgerichtet ist. Die HSU ist nach dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt benannt und legt großen Wert auf interdisziplinäre Forschung sowie internationale Kooperationen.
Studienangebot
Das Studienangebot der Helmut-Schmidt-Universität umfasst ein breites Spektrum an ingenieur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen. Beispiele sind Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre sowie Politikwissenschaft. Die Studiengänge sind praxisnah konzipiert und wissenschaftlich fundiert. Ein besonderes Merkmal ist die enge Betreuung durch ein günstiges Betreuungsverhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden. Die Universität steht auch zivilen Gaststudierenden offen, insbesondere im Rahmen von Forschungskooperationen und Austauschprogrammen.
Mehr Infos findest du auf der Homepage der Universität der Bundeswehr Hamburg.
Standorte
Adresse
Holstenhofweg 85
22043 Hamburg
Links
Ansprechpartner*in
PressestelleHSU@bundeswehr.org
(040) 6541-0