Technische Universität Berlin
Öffentlich-rechtlich
Allgemeine Infos
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) wurde 1946 neu gegründet, geht jedoch auf mehrere Vorgängereinrichtungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert zurück. Sie gehört zu den größten und renommiertesten technischen Universitäten in Deutschland. Sie ist eine international geprägte Hochschule mit einem breiten Spektrum an ingenieur-, natur-, planungs-, sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Disziplinen. Die TU Berlin befindet sich im Herzen der Hauptstadt und verfügt über zahlreiche Institute und Forschungseinrichtungen auf dem weitläufigen Campus Charlottenburg. Als Teil der „Berlin University Alliance“ ist sie aktiv in die Exzellenzstrategie des Bundes eingebunden und zählt zu den forschungsstarken Universitäten Deutschlands. Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Interdisziplinarität sind zentrale Pfeiler der strategischen Ausrichtung.
Studienangebot
Das Studienangebot der TU Berlin ist äußerst vielfältig und umfasst Studiengänge in deutscher und englischer Sprache. Besonders gefragt sind klassische ingenieurwissenschaftliche Fächer wie Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen und Informatik. Aber auch Studiengänge wie Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Technischer Umweltschutz sowie Wirtschaftsingenieurwesen zählen zu den etablierten Angeboten. Ergänzt wird das Portfolio durch spezialisierte Masterprogramme in Bereichen wie Energy Engineering, Computer Science, Data Science oder Verkehrssystemplanung. Die TU Berlin bietet sowohl forschungsorientierte als auch praxisnahe Studienformate und kooperiert eng mit Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-ups.
Mehr Infos gibt es auf der Homepage der Technischen Universität Berlin.