Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Masterstudium dauert fünf Semester und startet jährlich im Wintersemester. Es kann optimal mit dem Beruf vereint werden, denn du studierst im Teilzeitstudienmodell. Das bedeutet, dass dich insgesamt sechs Blockwochenenden pro Semester (jeweils Freitag bis Montag) erwarten.
Der Studienplan teilt sich folgendermaßen auf:
- Management von Organisationen
- Führung und Selbstmanagement
- Organisationsentwicklung
- Projekt und Masterarbeit
Zugangsvoraussetzungen und Studiengebühren
Zugangsvoraussetzungen:
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über das Online-Portal bewerben. Nachdem deine Bewerbungsunterlagen geprüft wurden, wirst du zu einem persönlichen Gespräch eingeladen.
Für die Zulassung zum Studium im Master-Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement musst du folgendes nachweisen:
- Bachelorabschluss in Therapie-, Pflege-, Gesundheits-, Human- oder Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit oder Wirtschaftswissenschaften sowie Berufserfahrung
- Nachweis Sprachniveau deutsch B2 (für internationale Studienbewerber)
- Berufstätige in fachlich verwandten Bereichen, z. B.: - im Gesundheitswesen (Physio- / Ergotherapeuten, Logopäden, Pflegekräfte etc.) *
- im Sozialwesen (Sozialarbeiter, -pädagogen, Therapeuten etc.) *
* Gem. § 70 des ThürHG können in definierten Ausnahmefällen auch Bewerber zugelassen werden, die keinen ersten akademischen Grad, aber eine Berufsausbildung in einem fachlich verwandten Bereich abgeschlossen haben und über eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung in diesem verfügen. Durch diese Regelung kannst du den Zugang zum Master-Studiengang über eine Eignungsprüfung (einmalig 200,00 Euro) erlangen.
Kosten:
- Campus Gera: 450€ / monatlich (Gesamt: 13.500€)
- Campus Hamburg 680€ / monatlich (Gesamt: 20.400€)
- Campus Leverkusen 590€ / monatlich (Gesamt 17.700€)
- Anmeldegebühr von 450 € zu Studienbeginn
zurück zur Hochschule