Kostenlosen Suchauftrag startenKostenloser SuchauftragNeu
Hochschulen

Bachelor Soziale Arbeit
Paritätische Akademie Berlin gGmbH

hero-logo

Bachelor

Berufsbegleitendes Präsenzstudium, Fernstudium

325€ pro Monat

6 Semester

hero-image

Allgemeine Infos

Um ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden, müssen Sozialarbeiter*innen in der Lage sein, mit sozialen Problemen richtig umzugehen. Dafür gilt es, diese entweder präventiv zu vermeiden oder, falls sie bereits auftreten, sie aufzudecken und zu bewältigen.

Dazu befähigt Sie der Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit der Paritätischen Akademie Berlin. Hier lernen Sie nicht nur berufsfeldspezifische, rechtliche und sozialwissenschaftlich interdisziplinäre Grundlagen, sondern bekommen auch berufsbezogene Schlüsselqualifikationen an die Hand. Mithilfe eines wechselseitigen Theorie-Praxis-Verhältnisses können Sie neue Theorien und Konzepte in die Praxis hineintragen, anwenden und kritisch reflektieren.

Karriereaussichten:

  • Jugend- und Familienhilfe
  • Altenarbeit
  • Erwachsenenbildung
  • Gesundheitswesen
  • Soziale Beratungsdienste 

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium dauert sechs Semester und wird mit einem Bachelor of Arts abgeschlossen. Es handelt sich um ein Online-Studium mit 4 – 12 Präsenztagen pro Semester, an denen Sie vor Ort in Berlin teilnehmen oder ggf. online (pandemiebedingt).
Durch das Online-Studium können Sie selbstbestimmt und zeitlich unabhängig lernen. Die Präsenzzeiten ermöglichen zusätzlich persönlichen Kontakt zu Kommiliton*innen und Dozierenden, damit auch Berufstätige in ihrer jeweiligen Lebenslage das Studium absolvieren können.
Im gesamten Studium werden 180 ECTS erworben, was am Ende zur Aufnahme eines Masterstudiums befähigt.

Studieninhalte

  • Rechtliches Grundlagenwissen
  • Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit
  • Bezugswissenschaften und interdisziplinäre Zugänge
  • Forschungspraxis
  • Berufspraxis

Schwerpunkte

  • Zwei Schwerpunktreihen zur Auswahl: KJH oder Inklusive Bildung 

Zugangsvoraussetzungen

  • Hochschulreife (Abitur/Fachabitur) oder fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung (mind. zweijährige Berufsausbildung und mind. dreijährige Tätigkeit im erlernten Beruf)
  • aktuelle berufliche Tätigkeit in einem einschlägigen Bereich der Sozialen Arbeit (spätestens mit Beginn des Studiums)
  • Eine Zulassung ohne Abitur ist nicht ausgeschlossen, muss aber im Einzelfall geprüft werden.
  • Das Studium ist nicht zulassungsbeschränkt. Es hat keinen NC. 

Kosten & Finanzierung

Der Studienbeitrag liegt bei 325 Euro pro Monat.