Hochschulen

Zertifikat Resilienzberatung und -training – Seminarleiterschein
Deutsche Paracelsus Schulen für Naturheilverfahren GmbH

hero-logo

Seminarleiterschein

Berufsbegleitender Präsenzlehrgang

ab 580 Euro

32 Unterrichtsstunden

hero-image

Allgemeine Infos

Wie gelingt es, auch in Krisenzeiten innere Stärke zu bewahren? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Fachfortbildung Resilienzberatung und -training an der Paracelsus Gesundheitsakademie. Sie richtet sich an psychologische Beraterinnen, Heilpraktikerinnen für Psychotherapie, Coaches, Gesundheitsberater*innen sowie Angehörige sozialer Berufe. Im Mittelpunkt steht der Erwerb von Methoden, um sowohl die eigene Widerstandskraft als auch die Ihrer Klient*innen gezielt zu stärken. Die praxisnahe Weiterbildung befähigt zudem dazu, selbst Seminare zum Thema Resilienz durchzuführen. Eine direkte Anmeldung zu passenden Seminarterminen ist über die Webseite der Paracelsus Akademien möglich.

Karriereaussichten u. a.: 

  • Resilienztrainer*in
  • Seminarleiter*in im Bereich Stressbewältigung
  • Coach für Persönlichkeitsentwicklung
  • Berater*in für Gesundheitsförderung
  • Mitarbeiter*in im betrieblichen Gesundheitsmanagement
  • Dozent*in für Präventionsprogramme
  • Fachkraft in sozialen oder pädagogischen Einrichtungen

Weiterbildungsinhalte, -verlauf & Besonderheiten

Die Fortbildung umfasst 32 Unterrichtsstunden im Präsenzformat. Nach einer Einführung in das Resilienzkonzept werden die einzelnen Resilienzfaktoren systematisch erarbeitet: Lösungsorientierung, Rollenverhalten, Verantwortungsübernahme, Akzeptanz, Netzwerkorientierung, Zukunfts- und Zielplanung. Neben theoretischem Input stehen praktische Übungen, Trainingsaufgaben und Selbsterfahrung im Mittelpunkt, ergänzt durch Diskussionen und Reflexionen in der Gruppe. Ziel ist es, die vermittelten Inhalte nicht nur im eigenen Berufsalltag einzusetzen, sondern auch befähigt zu werden, eigenständig Seminare und Trainingsangebote im Bereich Resilienz anzuleiten.

Inhalte u. a.:

  • Einführung in das Resilienzkonzept
  • Resilienzfaktoren
  • Lösungsorientierung
  • Opferrolle verlassen / Rollenverhalten
  • Verantwortungsübernahme
  • Akzeptanz
  • Netzwerkorientierung
  • Zukunftsplanung
  • Zielorientierung
  • Vorstellung und Durchführung praktischer Übungen und Trainingsaufgaben zu den einzelnen Resilienzfaktoren, Selbsterfahrung und Diskussionen

Kosten & Finanzierung

  • Ab 580 Euro

Für noch mehr Infos zur Weiterbildung und dem Anbieter haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und der Weiterbildung noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.