Hochschule Hannover
Öffentlich-rechtlich
staatlich anerkannt
9.000 Studierende
Allgemeine Infos
Die Hochschule Hannover (HsH) ist eine staatliche Fachhochschule in Niedersachsen und wurde 1971 gegründet. Sie gehört mit rund 9.000 eingeschriebenen Studierenden zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen. Die HsH verteilt sich auf mehrere Standorte innerhalb Hannovers, unter anderem in Linden, Ricklingen und Ahlem. Rund 600 Mitarbeiter*innen, darunter etwa 250 Professor*innen, sorgen für Lehre und Forschung auf hohem Niveau. Die Hochschule ist praxisorientiert ausgerichtet und pflegt enge Kooperationen mit regionalen und überregionalen Unternehmen sowie mit internationalen Partnerhochschulen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Interdisziplinarität und der Förderung von Innovationen, unter anderem durch das Zentrum für Entrepreneurship.
Studienangebot
Das Studienangebot der Hochschule Hannover ist breit gefächert und praxisnah ausgerichtet. Es umfasst fünf Fakultäten: Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau und Bioverfahrenstechnik, Medien, Design und Information, Wirtschaft und Informatik sowie Sozialwesen. Beispielhafte Studiengänge sind Biomedizintechnik, Journalismus und Public Relations, Wirtschaftsinformatik, Produktdesign oder Soziale Arbeit. Zudem werden einige duale Studiengänge sowie berufsbegleitende Weiterbildungsangebote angeboten. Die Hochschule engagiert sich außerdem stark im Bereich Forschung und Entwicklung, insbesondere in den Feldern Digitalisierung, Nachhaltigkeit und soziale Innovation.
Mehr Infos findest du auf der Homepage der Hochschule Hannover.
Standorte
Adresse
Links
Ansprechpartner*in
studierendenservice@hs-hannover.de
+49 511 9296-8888
Adresse
Ricklinger Stadtweg 118/120
30459 Hannover
Links
Ansprechpartner*in
+49 511 9296-0
Adresse
Expo Plaza 2, 3, 4 und 12
30539 Hannover
Links
Ansprechpartner*in
+49 511 9296-0