Fachhochschule Nordwestschweiz
Öffentlich-rechtlich
staatlich anerkannt
rund 13.600 Studierende
Allgemeine Infos
Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) wurde am 1. Januar 2006 durch den Zusammenschluss der Fachhochschulen Aargau, beider Basel und Solothurn gegründet. Sie ist eine der führenden Fachhochschulen der Schweiz und wird von den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn getragen. Die FHNW besteht aus zehn Hochschulen, darunter die Hochschule für Angewandte Psychologie, die Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik, die Hochschule für Gestaltung und Kunst, die Hochschule für Life Sciences, die Hochschule für Musik, die Pädagogische Hochschule, die Hochschule für Soziale Arbeit, die Hochschule für Technik und Umwelt sowie die Hochschule für Wirtschaft. Die Standorte der FHNW verteilen sich auf Basel, Brugg-Windisch, Muttenz und Olten. Im Jahr 2023 waren insgesamt 13.612 Studierende eingeschrieben, davon 11.006 in Bachelor- und 2.606 in Master-Studiengängen.