Duale Hochschule Baden-Württemberg - Villingen-Schwenningen
Öffentlich-rechtlich
staatlich anerkannt & BAföG-berechtigt
ca. 2.400 Studierende
Allgemeine Infos
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Villingen-Schwenningen ist einer von mehreren Standorten der DHBW und wurde im Jahr 1975 gegründet. Als Teil des größten dualen Hochschulsystems Deutschlands verbindet sie wissenschaftlich fundierte Lehre mit praxisnaher Ausbildung in Unternehmen. Am Standort Villingen-Schwenningen studieren rund 2.400 Studierende in kleinen, gut betreuten Lerngruppen. Die Hochschule zeichnet sich durch enge Kooperationen mit mehr als 900 Partnerunternehmen aus, bei denen die Studierenden praktische Phasen ihres Studiums absolvieren. Die DHBW Villingen-Schwenningen legt besonderen Wert auf eine internationale Ausrichtung und pflegt zahlreiche Partnerschaften mit Hochschulen weltweit.
Studienangebot
Das Studienangebot an der DHBW Villingen-Schwenningen umfasst duale Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft und Sozialwesen. Dazu zählen unter anderem Betriebswirtschaftslehre mit verschiedenen Schwerpunkten wie Industrie, Handel oder Gesundheitsmanagement sowie Soziale Arbeit mit unterschiedlichen Vertiefungen, zum Beispiel in der Kinder- und Jugendhilfe oder im Bereich Bildung und Beruf. Ergänzt wird das Angebot durch duale Masterprogramme, die sich an Absolvent*innen mit erster Berufserfahrung richten. Alle Studiengänge folgen dem dualen Prinzip, bei dem sich Theorie- und Praxisphasen in einem dreimonatigen Rhythmus abwechseln.
Mehr Infos findest du auf der Homepage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Villingen-Schwenningen.
Standorte
Adresse
Friedrich-Ebert-Straße 30
78054 Villingen-Schwenningen
Links
Ansprechpartner*in
info@dhbw-vs.de
07720 3906-0