Duale Hochschule Baden-Württemberg - Heidenheim
Öffentlich-rechtlich
staatlich anerkannt & BAföG-berechtigt
ca. 2.500 Studierende
Allgemeine Infos
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim ist ein Standort der DHBW, der größten Hochschule in Baden-Württemberg, die das duale Studienmodell verfolgt. Der Campus in Heidenheim wurde 1976 gegründet und zählt heute rund 2.500 Studierende. Die Besonderheit der DHBW liegt in der engen Verzahnung von wissenschaftlichem Studium und betrieblicher Praxis: Studierende wechseln regelmäßig zwischen Theoriephasen an der Hochschule und Praxisphasen in einem Unternehmen. Über 900 Partnerunternehmen kooperieren mit dem Standort Heidenheim, was eine praxisnahe Ausbildung in unterschiedlichsten Branchen ermöglicht. Die DHBW ist staatlich anerkannt und steht für eine enge Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft.
Studienangebot
Das Studienangebot der DHBW Heidenheim umfasst Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit. Beispiele sind Betriebswirtschaftslehre mit unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik sowie Soziale Arbeit und Hebammenwissenschaft. Alle Studiengänge sind als duale Bachelor-Programme konzipiert und schließen nach drei Jahren mit einem akademischen Abschluss ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Praxispartnern werden die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vorbereitet und sind häufig bereits während des Studiums in das Unternehmen eingebunden, in dem sie später arbeiten.
Mehr Infos findest du auf der Homepage der Dualen Hochschule Baden-Württemberg - Heidenheim.
Standorte
Adresse
Marienstraße 20
89518 Heidenheim
Ansprechpartner*in
info@dhbw-heidenheim.de
+49 7321 2722 0